Grundlage für die Ehrungen bilden die Ehrungsordnung des BVBW sowie die Ehrungsordnung des BDMV.
Ehrungsanträge finden sie in dem ComMusic Verwaltungsprogramm sowie in der Homepage des Landesverbandes
www.bvbw-online.de/downloads/rubrik/?r=Ehrungen
Zuständig für die Ehrungsbeantragung ist bei uns im Kreisverband unsere Geschäftsführerin Claudia Müller.
Bitte schicken Sie alle Ehrungsanträge an die Geschäftsstelle.
Um eine reibungslose Beantragung zu gewährleisten, ist es zwingend erforderlich, dass der Ehrungsantrag spätestens 8 Wochen vor der Ehrung gestellt wird.
Sie als Verein bestimmen, wann die Ehrungen durchgeführt werden sollen – sei es bei einem Konzert, bei einem Kameradschaftsabend oder bei einer Hauptversammlung.
Der Blasmusikkreisverband legt fest, wer die Ehrungen durchführt.
Bitte berücksichtigen sie, dass jeder von uns nur einen Ehrungstermin pro Abend wahrnimmt und die Termine daher entsprechend verteilt werden.
Doppeltermine werden nur im absoluten Ausnahmefall, zum Beispiel bei kurzfristigen Krankheitsfällen durchgeführt.
Bitte planen Sie die Ehrungen zeitlich in ihre Veranstaltung ein. Wenn 25 verdiente Musikerinnen und Musiker am Konzert geehrt werden sollen, sollte das musikalische Programm entsprechend gekürzt werden, da ansonsten der zeitliche Rahmen der Veranstaltung gesprengt wird.
Ein Konzertabend sollte - bei einem Beginn um 20.00 Uhr - einschließlich Zugaben um ca. 22.30 Uhr beendet sein.
Planen Sie den Zeitabstand zwischen den Ehrungsterminen richtig. 1 Jahr ist zu kurz! 5 Jahre sind evt. zu lang.
Bei Fragen steht Ihnen unsere Geschäftsführerin Fr. Claudia Müller sehr gerne zur Verfügung!

Schulungen zu ComMusic
Im laufe des Jahres finden Schulungen zum Vereinsverwaltungsprogramm ComMusic statt.
Die Anmeldung, zu den einzelnen Terminen und Themen, findet ihr unter folgendem Link:
Welchen Versicherungsschutz braucht ein Musikverein?
Der wichtigste Versicherungsschutz für den Verein ist sicherlich der Haftpflicht- und Unfallversicherungsschutz. Als Jahresvertrag der Haftpflicht- und Unfall- Rahmenvertrag und für Veranstaltungen der Rahmenvertrag für Veranstalter- Haftpflicht- und Unfallversicherung
Bei Vereinen, in denen Fahrten mit Privatfahrzeugen der Mitglieder durchgeführt werden, empfiehlt sich sicherlich auch der Versicherungsschutz des Dienstreisekasko- Rahmenvertrages.
Um das Vereinsvermögen, das schließlich zum wesentlichen aus den Musikinstrumenten besteht, zu schützen besteht die Möglichkeit eine Musikinstrumenten-Versicherung abzuschließen.
Für den Fall, dass der Verein einen Rechtsstreit führen muss, kann eine Rechtsschutz-Versicherung abgeschlossen werden.
Informationen zu den Rahmenverträgen mit der SV-Versicherung
Die Durchführung von Wertungsspielen und Wettbewerben innerhalb des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg obliegt dem Fachbereich Musik unter der Verantwortung von Landesmusikdirektor Bruno Seitz.
Grundlage für die Wertungsspiele bilden die Wertungsspielordnungen des Landes- und Bundesverbandes. Die derzeitig gültigen Ordnungen finden Sie hier:
www.bvbw-online.de/downloads/rubrik/
Generell können die Wertungsspiele vor dem Festwochenende oder am Festwochenende stattfinden.
Vom Kreisverband wird empfohlen die Wertungsspiele am Festwochenende durchzuführen
Die Jugendwertungsspiele finden beim Tag der Bläserjugend statt.
Unser Kreisverbandsdirigent Thomas Räth sowie die beiden Bezirksdirigenten Horst Dölle („Schussen“) und Thomas Wolf („Allgäu“) stehen bei allen Fragen zu den Wertungsspielen gerne zur Verfügung.
Zuschüsse des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg
Wie an den Regionalversammlungen 2014 mitgeteilt, werden aus Kostengründen ab 2014 keine Sonderzuschüsse des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg für die Teilnahme an Wertungsspielen bezahlt.
Die Landeszuschüsse können weiterhin beantragt werden.
Zuschüsse des Landesverbandes
Die derzeit gültigen Zuschußanträge des Landesverbandes finden
sie hier.
http://www.bvbw-online.de/downloads/rubrik/?r=Zuschussantrag
Zuschüsse bei Veranstaltungen in Kooperation mit den Schulen:
Bei Veranstaltungen der Musikvereine gemeinsam mit den Schulen können unter gewissen Voraussetzungen entsprechende Mittel vorher beantragt werden. Wir haben in unserem Kreisverband das Glück, den landesweiten Ansprechpartner für Schule und Verein in unserer Vorstandschaft zu haben. Horst Dölle, unser Bezirksdirigent „Schussen“, wurde 1999 durch das Ministerium für Kultur, Jugend und Sport in diese Funktion erhoben.
Bitte wenden Sie sich bei der Planung solcher Veranstaltungen an ihn:
Horst Dölle
Birnbaumweg 4
88326 Aulendorf
Telefon: 07525-353
Fax:07525-913171
E-Mail:Horst.Doelle@t-online.de
Zuschüsse für Jugendveranstaltungen durch den Kreisjugendring
Bei entsprechenden Voraussetzungen können für Jugendveranstaltungen Zuschüsse
aus Mitteln des Kreisjugendringes beantragt werden, zum Beispiel für Hüttenaufenthalte.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder wegen der Beantragung direkt an den Kreisjugendring.
www.jukinet.de
Link zum Downloadbereich des BVBW
Anträge/Ehrung/Gema/Steuerrecht/Rahmenverträge/Vereinsrecht/
Versicherungen/Wertungsspiele/Zuschussanträge
Downloadbereich Landesverband
Anträge und Informationen zur
PRO-MUSICA-Plakette
Antragsformular PMP
Beschreibung
Richtlinien
Anträge und Informationen zur
Conradin-Kreutzer-Tafel
Antrag
Beschreibung
Wegweiser für die Vereinsarbeit im
Blasmusikkreisverband Ravensburg
download
Fachartikel zur Ehrenamtspauschale
(Schiele 27.04.09/PDF)
mehr
Vorlage Ehrenamtspauschale
(Excel) Datei vom 01.03.2010 Schiele
Formular
Informationen über die Künstlersozialkasse
Link zum Landesverband
Vereinsbesteuerung 2010
Vortrag der Steuerberatungsgesellschaft
Vogler-Baier OHG anläßlich des Vereine Nachmittags bei Omnibus Müller am 6.3.2010 in Bad Waldsee-Gaisbeuren
Vortrag